DE

Ressourcen länger im Kreislauf

Unser Lebensstandard ist mit einem viel zu hohen Verbrauch natürlicher Ressourcen verbunden. Um uns sowie nachfolgenden Generationen ein Leben in einer intakten Umwelt zu ermöglichen, müssen wir diesen Verbrauch massiv verringern. Neben dem effizienteren Einsatz knapper Ressourcen ist die kreislauforientierte Wirtschaft der wichtigste Hebel. Können Materialien, Güter und Produkte länger verwendet oder gegen Ende ihrer primären Nutzungsdauer für neue Zwecke genutzt werden, so lassen sich dadurch große Mengen Primärressourcen und Emissionen einsparen

Ökodesign-Verordnungen für mehr Effizienz und längere Produktlebensdauer

Mit 1. März 2021 traten auch Ökodesign-Verordnungen in Kraft. Darin wurden höhere Mindestanforderungen an die Effizienz festgelegt und Verbraucherrechte in Bezug auf die Reparatur von Produkten gestärkt.

Hersteller oder Importeure sind nun verpflichtet, fachlich kompetenten Reparateuren eine Reihe wesentlicher Teile (Motoren und Kohlebürsten, Pumpen, Stoßdämpfer und Federn, Waschtrommeln usw.) für einen Zeitraum von mindestens sieben bis zehn Jahren nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars eines Modells in der EU zur Verfügung zu stellen.

Auch für VerbraucherInnen, die ihre Geräte selbst reparieren wollen, müssen die Hersteller, nachdem ein Produkt vom Markt genommen wurde, mehrere Jahre lang bestimmte Ersatzteile wie Türen oder Scharniere und Dichtungen, die sich für kleinere Reparaturen in Eigenregie eignen, zur Verfügung stellen. Die maximale Lieferzeit für diese Teile beträgt 15 Arbeitstage nach der Bestellung.

Auf der Website der Österreichischen Energieagentur lesen Sie mehr zum Thema Kreislaufwirtschaft, auf der Website der EU-Kommission über die Ökodesign-Verordnungen.

Re-Use | Ressourcen länger im Kreislauf halten

Bei energiesparende und effiziente Haushaltsgeräte sollte eine Reparatur erwogen werden! Durch die Wieder- und Weiterverwendung von Produkten, z. B. durch Reparatur oder Upcycling, verlängert sich die Lebensdauer deutlich. Die Kosten für eine Neuanschaffung werden gesenkt und knappe Ressourcen, Energie und Emissionen werden eingespart. Darüber hinaus können regionale Arbeitsplätze entstehen.


Reparieren statt wegwerfen

Vor allem bei energiesparende und effiziente Haushaltsgeräte lohnt sich eine Reparatur. Finanziell vom Bundesministerium mit dem Reparaturbonus unterstütz, fördert dies auch den Fachhandel, kann Arbeitsplätze schaffen, schont wertvolle Ressourcen und hilft Emissionen einzusparen.

Lesen Sie mehr zum Reparaturbonus und informieren Sie sich auch auf den Websites des Bundesministeriums sowie auf klimaaktiv.at.

 

Förderung des Landes OÖ

Das Land OÖ fördert seit Oktober 2022 Reparatur-, Recycling- und Wiederverwendungsinitiativen. Diese Förderung unterstützt den ganzheitlichen und nachhaltigen Wertstoffkreislauf, um Kooperationen auszubauen und die Verbraucherinnen und Verbraucher darin zu bestärken, sich für die Reparatur, das Recycling und die Wiederverwendung von Gütern zu entscheiden.

 

Weitere interessante Plattformen zu diesem Thema:

Reparaturführer

Reparatur-Cafés und Initiativen

Unterrichtsmaterialien Let’sFIXit

Copyright 2024 Fair Energy Partner